Kuttermesser
AusbildungLandwirtschaft & Umwelt

„Innovationen in der Landwirtschaft: BOKU-Förderpreis für junge Talente”

In der heutigen Zeit, in der die Herausforderungen für die Landwirtschaft stetig zunehmen, ist die Verbindung von Wissenschaft und Praxis wichtiger denn je. An der BOKU-Universität in Wien wurde kürzlich der Förderpreis der Österreichischen Hagelversicherung vergeben. Mit dieser Auszeichnung wurden die Arbeiten der talentierten Studierenden gewürdigt, die sich durch innovative Ansätze und tiefgehende Forschung auszeichnen. In diesem Jahr erhielten die Preisträgerinnen, DI Katharina Schobersberger, BSc, und Iris Schneider, MSc, besonderes Lob für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen.

Die feierliche Preisverleihung fand im Beisein von Rektorin Univ.Prof. MMag. Dr. Eva Schulev-Steindl sowie Dr. Kurt Weinberger, dem Vorstandsvorsitzenden der Österreichischen Hagelversicherung, statt. In seiner Ansprache betonte Weinberger die Relevanz der Forschungsprojekte für die aktuellen Herausforderungen, mit denen Landwirtinnen und Landwirte konfrontiert sind. „Die Arbeiten der Preisträgerinnen zeigen eindrucksvoll, wie bedeutend wissenschaftliche Forschung für die Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen in der Landwirtschaft – in diesem Fall Tierwohl und Klimawandel – ist“, erklärte er. Beide Studien unterstreichen auch die Notwendigkeit, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und innovative Lösungen zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe zu honorieren.

Ein Blick auf die Forschungsarbeiten

Die Arbeiten von Iris Schneider, MSc zielen darauf ab, die sensibelsten Entwicklungsstadien von Winterweizen gegenüber Hitzestress zu analysieren. Mittels eines Modells wurden die Auswirkungen von kumulierten Hitzetagen auf den Ertrag bewertet. Besonders hervorzuheben ist, dass Hitzestress während des Ähren- und Rispenschiebens sowie der Anthese signifikante Ertragsverluste mit sich bringt. Die Forschung dokumentiert, dass die Anthese die empfindlichste Phase ist und höhere Temperaturen in Kombination mit einer Häufung von Hitzetagen diese Verluste verstärken. Die Ergebnisse verdeutlichen die Dringlichkeit, hitzeresistente Sorten zu entwickeln sowie präventive Maßnahmen wie Versicherungen gegen Ernteverluste zu implementieren.

Auf der anderen Seite widmete sich DI Katharina Schobersberger, BSc, der Thematik des Absetzens und der Aufzucht von Ferkeln, die oft mit gesundheitlichen und verhaltensbedingten Herausforderungen verbunden sind. In ihrer Untersuchung analysierte sie die Auswirkungen von fermentierten Kräuterextrakten auf das Verhalten, die Gesundheit und die Produktivität von Ferkeln. Die Studienresultate zeigen positive Effekte, wie die Reduktion von Ohrbeißen und eine Tendenz zu höherer Aktivität. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass einige Indikatoren unverändert blieben oder betriebsabhängig waren. Dies hebt die Notwendigkeit weiterer Forschung hervor, um die Effekte von fermentierten Kräuterextrakten besser zu verstehen.

Diese Arbeiten leisten wertvolle Beiträge zu einem zukunftsorientierten und nachhaltigen Ansatz in der Landwirtschaft, die im Einklang mit den Prinzipien von Tierwohl und Umweltschutz stehen. Die Förderung und Unterstützung des regionalen Fleischerhandwerks ist essentiell, da dies nicht nur zur Sicherung von Qualität beiträgt, sondern auch die Wertschöpfung innerhalb des Landes sichert. Eine nachhaltige landwirtschaftliche Praxis ist Grundpfeiler für die Zukunft des Lebensmittelhandels in Österreich.

Die Preisträgerinnen erhalten durch den BOKU-Förderpreis eine wichtige Anerkennung ihrer Leistungen, die sie dazu anregen soll, ihre innovativen Ansätze weiterzuverfolgen und praktische Lösungen zu entwickeln. In einem sich ständig wandelnden Umfeld ist ihre Arbeit von entscheidender Bedeutung für die Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung der Landwirtschaft.

Preisträgerin Studienbereich Hauptthema Ergebnisse
Iris Schneider, MSc Agrarwissenschaften Winterweizen und Hitzestress Signifikante Ertragsverluste während kritischer Phasen, Notwendigkeit hitzeresistenter Sorten
DI Katharina Schobersberger, BSc Tierhaltung Ferkelaufzucht und Kräuterextrakte Positive Verhaltensänderungen, jedoch betriebsabhängige Ergebnisse

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen